Bocca Fobia Mountain Bike Tour Gardasee

Diese MTB Trail Tour führt von Limone am Gardasee hinauf bis zur Bocca Fobia, dann auf einem coolen und nicht zu schwierigem Trail hinab ins Tal von wo man zum Passo Nota hinauf treten kann und von da alle möglichen anderen Trails, wie das Valle Pura, erreicht. Theoretisch könnte man auch in entgegen gesetzten Richtung der üblichen Tremalzo Tour bis runter nach Riva fahren. Ich selbst war aber nach der Auf- und Abfahrt schon so fertig, dass ich der (leider) Fahrstrasse bis nach Limone zurück gefolgt bin, um wieder mit dem Schiff zurück nach Torbole zu schippern.

Schon die Auffahrt von Limone Richtung Vesio auf der Strasse ist in der Sonne nicht ganz ohne. Bevor es in Vesio auf den Berg geht bietet es sich eigentlich an die kleine Bio Molkerei “Alpe del Garda” zu besuchen und dort Rast zu machen. Denn nun beginnt eine auch recht anstrengende Auffahrt zuerst über einen Forstweg aber dann bald auf einem recht ausgesetztem Weglein entlang des Bergrückens. Ein besonderes Erlebnis sind mehrere Tunnel, die meist nur schiebend zu durchqueren sind.
Endlich an der Bocca Fobi angekommen geht es nun über ein Weglein bergab, dass mit gelegentlichen Kehren und wurzeligen Passagen aufwartet aber den halbwegs geübten Fahrer nicht vor größere Probleme stellen sollte.

Total distance: 40198 m
Total climbing: 3677 m
Total time: 05:38:43
Download file: 04_25_2012_Limone_Sul_Garda_Lombardia_Italy.gpx

Einfache MTB Trail Tour Bad Tölz

Diese sehr kurze und einfache MTB Tour in Bayern ist eine der ersten, die man in der Regel im Frühjahr fahren kann. Start ist auf dem Parkplatz der Blomberg Bahn und gleich geht es steil in die Auffahrt, die zum Glück bis ganz nach oben durch eine platt gefahrene Forstautobahn gebildet wird.
Am Ende gibt es wieder einige Rampen, an denen man nach Lust und Laune seine Beinmuskulatur probieren kann. Dort, wo meine GPS Daten enden und ichw eider umdrehen kann man eigentlich linkerhand noch auf einen Kaffee zum Blomberghaus fahren oder zum rechts zum Zwiesel Trail. Ich habe mich aber entschieden einfach die Auffahrt wieder runter zu fahren und am Ende der oberen Rampen in einen sehr leichten Trail abzubiegen, der leicht felsig aber problemlos fahrbar ist.

Total distance: 9786 m
Total climbing: 555 m
Total time: 01:54:36
Download file: Morning_Ride.gpx

Ich benutze Zwift nicht mehr fürs Mountainbike Training!

Einige Wochen habe ich Zwift zum Training benutz. Ein bisschen genervt von der Computerspiele Optik, der buggy App und der fehlenden Infos zu den Trainingsplänen habe ich mich nach einer Alternative umgeschaut und in Trainerroad eine App gefunden, die mit meinem Smarttrainer für das Mountainbike Training viel besser funktioniert.

Skull Trail Gardasee – Val del Diaol GPS Daten

Der Skull ist einer der eher flowigen Downhill Trails am Gardasee. Entweder tritt man die etwa 1200hm selbst hinauf oder lässt sich vom Bikeshuttle in Torbole hoch fahren. Dann ist der Skull recht schnell abgefrühstückt und bietet sich an, ihn am Nachmittag nach einer längeren Tour noch schnell mitzunehmen.

Skull Trail

Der Trail ist in langen Abschnitten eher flowig, aber es kommen auch immer mal wieeder etwas steilere und felsige Abschnitte und zum Ende hin fährt man auf den vom Gardasee bekannten holperigen Wegen. Danach gehts durch die Weinstöcke von Nago zurück Richtung Lago und man kann noch die Marmite de Giganti hinunter nach Torbole mitnehmen.

Total distance: 21497 m
Total climbing: 1371 m
Total time: 03:51:24
Download file: Skull.gpx

Der untere 601 am Gardasee Mountainbike Trail

601 Trail

GPX Daten zum 601 Trail am Gardasee

Total distance: 14353 m
Total climbing: 895 m
Total time: 02:32:09
Download file: 601.gpx

Der Naranch Trail am Gardasee mit GPS Daten

Der Naranch Trail am Gardasee zieht sich von Santa Barbara gut 1000 Tiefenmeter hinab bis kurz über Nago. Hier lässt sich perfekt noch der Marmite de Giganti bis nach Torbole hinab anschliessen.

Der Naranch Trail ist mit dem Skull eigentlich einer der “flowigeren” Trails am Gardasee, wobei man sich im klaren sein muss, dass auch er seine schottrigen und steileren Stellen hat. Weite Teile verlaufen aber recht flüssig durch den Wald und dürften auch für weniger geübte fahrbar und ein tolles Erlebnis sein.

Entweder fahrt ihr von Nago über die Fahrstrasse nach Santa Barbara auf, wie in meinen GPS Daten gezeigt oder ihr lasst Euch shuttlen.

Total distance: 29418 m
Total climbing: 2354 m
Total time: 04:03:44
Download file: St_Barbara_und_naranche_Trail_Lustig_.gpx

Mountainbike Trail Tour in Lüdenscheid

Nicht nur in den Alpen kann man Mountainbike fahren, sondern auch im deutschen Mittelgebirge. Im Moment ist diese kleine Tour meine Hausrunde im Sauerland. Auch hier lassen sich etliche Höhenmeter zusammen stückeln und es gibt viele, kleine Singeltrails, die zum Teil extra fürs Mountainbiken in den Wald gebaut wurden und mit Features wie Drops, Anlieger und teilweise Northshore Elementen aufwarten können.
Also, schwingt euch auf Euer MTB und Fahr diesen Bike Trail in Lüdenscheid!

Total distance: 17541 m
Total climbing: 630 m
Total time: 01:32:52
Download file: Lunch_Ride.gpx

Flowtrail Siegen

Gestern ging es schon zum zweiten Mal zum Flowtrail Siegen. 150hm bergauf auf ca 3km und dann das gleiche auf einem super flowigen Spaßtrail bergab. Die Auffahrt gestaltet sich erst super einfach, um am Ende noch mal mit einer kleinen Rampe aufzuwarten, die jedoch zum Glück nicht sehr lang ist.

Die Abfahrt über den Flowtrail ist dann super gebaut. Gleich zu Anfang wartet der Trail mit mehreren, kleinen abder gut gebauten Anliegerkurven auf, um sich schon mal ein bisschen einzugrooven. Auch der erste kleine Mini-Table wartet in der ersten Sektion.
In der zweiten Sektion fliegen wir über zwei gebaut Drops, die easy fahrbar sind. Danach kommen einige schnelle kurven mit immer wieder kleinen Kickern, die uns über die Auffahrtsrampe katapultieren.
Nun zieht sich der Trail einige Zeit den Hang entlang, ist immer wieder von kleinen Kickern und Doubles durchsetzt. Ich bin dabei immer der “Red Line” gefolgt. Die Blue Line dürfte aber nur für absolute Anfänger geeignet sein, auch die blaue sollte für jeden, der länger als ein Jahr MTB fährt zu bezwingen sein. Alle Steilabfahrten (ok, bis auf eine) und gebauten Features lassen sich umfahren.
Irgendwann kommen wir an eine Sektion, die mit zwei unterschiedlich hoch gebauten Drops aufwartet. Der rechte ist super easy zu fahren, danach gehts auf ein sauschnelles Stück, das in einer kleinen Steilabfahrt-Achterbahn endet.
Die unterste Sektion ist ein wildes Anlieger-Geschlängel, auf der Blue Line sind noch gebaute Drops, hier vorsicht bei dem ersten, der katapultiert einen dermaßen über en folgenden Kicker, dass ich mich trotz “Dead Sailor” gerade noch auf dem Radl halten konnte. Mit kontrollierter Geschwindigkeit (oder Skills 🙂 ist das aber kein Problem.
Noch über eine Holz-Brücke geknallt und schon ist man wieder an der Ausfahrt angekommen und die nächste Auffahrt erwartet einen…

Hier der komplette Trail von meinem neuen Youtube Kanal Riding Trails. Vielleicht mögt Ihr ihn ja abonnieren, ich werde hier in Zukunft viele solcher Gopro Videos meiner Lieblingstrails veröffentlichen!

Total distance: 5774 m
Total climbing: 195 m
Total time: 00:47:43
Download file: Floooowtrail_again_1.gpx

Valle Pura Freeriden am Lago di Garda – Gardasee – Lake Garda

Diese Mountainbike Tour am Gardasee führt vom Tremalzo hinab über den erst flowig-rumpeligen und später teils steilen, mit Geröll, Schotter und Spitzkehren gespickten Sentiero 122 fast ganz bis hinab ins Valle Pra delle Noci, bevor wir das Rad linkerhand zur Bocca Fobia hoch schieben, diesen auf der anderen Seite abfahren und zum Refugio Passo Nota hochtreten.Nach der Pause geht es weiter Richtung Limone, wo wir dem Lago-flowigen 102, 109 zum 123 folgen, der uns schliesslich auf schottrigem Untergrund nach Limone bringt. Mit ein bisschen Glück verpasst man dort nicht die Fähre nach Torbole und muss nicht die ekelige Fahrstraße nach Riva zurück treten – wie wir…

Total distance: 37288 m
Total climbing: 3014 m
Total time: 07:07:35
Download file: Tremalzo_Bocca_fobia_Nota_Val_Pura.gpx

Evoc Hip Pack Race 3L

Seit einiger Zeit sehe ich ich immer mehr Mountainbiker, die keinen schweren Rucksack auf dem Rücken mit sich herum schleppen, sondern sogenannte “Hip Bags” benutzen. Diese werden wie in Gürtel umgeschnallt und bieten zwischen der minimalen Ausführung mit einer Mini Tasche und Halterung für eine Wasserflasche und 3 Litern Platz.

Evoc Hip Pack 3L

Ich habe mir deshalb mal ein Deuter Pulse Three Gürteltasche besorgt, die sich leider als zu minimal herausgestellt hat. Sie bietet zwar gerade so Platz für eine Wasserfalsche und einen Schlauch, aber schon bei einer kleinen Pumpe muss sie passen und vor allem ist die extra Handy Tasche tatsächlich für “Handies” ausgelegt. Ein smartphone wie mein iPhone X passt da schon nicht mehr rein! Echt, Deuter? Wir haben 2018, nicht 1998…

Da ich aber die Idee dieser leichten Taschen total super finde habe ich mir als nächstes den deutlich teureren Evoc Hip Pack Race 3L bestellt. Neben einer 1,5 Liter Trinkblase bietet dieses kleine Packerl Plagtz für einen Schlauch, Miniwerkzeug und sogar eine relativ große Pumpe. Die aussen liegende extra Tasche bietet auch genug Platz für ein aktuelles Smartphone.
Neben dieses Essentials ist immer noch genug Platz für Energieriegel und Kleinigkeiten. Noch nicht mal benutzt habe ich eine kleine Netztasche, die am Gürtel angebracht ist.

Evoc Hip Pack MTB

Genau so wie die großen Evoc Rucksäcke besteht die am Rücken anliegende Seite aus einem gepolsterten Mesh Material, das für die von Evoc Rucksäcken bekannte gute Belüftung sorgen soll.

Und das tut sie auch! Auf den ersten paar Metern fühlt sich die Tasche noch ein bissl ungewohnt an, aber schnell ist sie vergessen und auch auf wurzeligen Trails stört sie nie. Bei mir sitzt der Gürtel super auf der Hüfte und hält die Tasche gut. Ein herunterrutschen am Po konnte ich – wie befürchtet – nicht feststellen.

Der Schlauch der kleinen Trinkblase kommt auf der einen Seite des Gürtels heraus, wird dann vor dem Bauch entlang zur anderen Seite geführt und dort mit Hilfe eines Magneten wieder am Gürtel befestigt. Dieser Magnet hält den Schlauch bisher auch auf rütteligeren Trails verlässlich fest.

Mein großer Kritikpunkt an dem Hip Pack, bzw. am dem Trinksystem ist jedoch der zu kurze Schlauch. Bei meiner Körpergröße von 1.96 kriege ich den Schlauch beim Fahren nicht komplett zum Mund geführt und muss mich recht weit herunter beugen und fahre dann quasi blind. Hier werde ich mich noch mal nach einem längeren Schlauch umsehen.

Insgesamt bin ich mit dem Evoc Hip Pack mega zufrieden! er trägt sich halt erheblich leichter als selbst ein kleiner Rucksack und stört in keinster Weise. Vor allem beim aktuell herrschenden, heißen Wetter schwitzt der Rücken nicht. Ich finds super.

Für kurze Touren reicht der Platz locker aus. Die nur 1,5 Liter an Wasser könnten die größte Beschränkung sein. Sonst würd eich den Hip Pack auch auf “ernsthafteren” Touren benutzen. Außerdem lassen sich Knieprotektoren vermutlich nicht so gut transportieren. Evtl. aknn man sie aussen am Gürtel anbringen.

Ich finde das Teil auf jeden Fall super und ich glaube man wird ihn und ähnliche Packs in Zukunft noch viel mehr sehen.